Hier ein Beispiel: Brötchen
Renates Leidenschaft
Das ist der Teig
Genaues abwiegen ist wichtig
einritzen und .....
...fertig !
Baguette und Brötchen
Zutaten
Baguette, Brötchen :
500 g Mehl (550er)
300 ml Wasser
5 g Hefe + 30 g LM*
1 TL Backmalz **, 1 TL Bohnenmehl **
etwas Zucker
11 g Salz
Für den Brötchenteig noch 20 g Butter
mitverkneten !
Zubereitung:
Teig im Thermomix 5 Minuten auf Teigknetstufe kneten lassen (alternativ herkömmlich kneten)
Teig entspannen lassen und alle 20 Minuten dehnen und falten,
dann den Teig für 12 - 24 Stunden im Kühlschrank abgedeckt reifen lassen
Am Backtag den Teig 1 Stunde aklematisieren und den
Teig auf die Arbeitsfläche gleiten lassen. Dann in drei Teile abstechen,
zu Baguette formen und 1 Std abgedeckt gehen lassen.
Wenn die Teiglinge dann gut aufgegangen sind, mit einem scharfen Messer einschneiden.
Mit Wasser besprühen und mit Mehl bestäuben.
In dem auf 230° vorgeheizten Ofen bei Ober-und Unterhitze ca. 10 Minuten mit ordentlichem Wasserdampf backen. Dazu etwas Wasser in den Backofen geben.
Nach 10 Minuten die Ofentür öffnen, den Dampf ablassen und ca weitere 10 Minuten bei 200° backen oder nach Bräunungswunsch entsprechend kürzer oder länger backen.
* LM = Lieveto madre = selbst angesetzter Sauerteig (falls nicht vorhanden anstatt 5 g Hefe nimmt man 10 g Hefe )
d.h.: 5g Hefe mit Sauerteig, 10g Hefe ohne Sauerteig
** alternativ einen TL Zuckerrübensirup
Baguette und/oder Brötchen formen
Brot mit verschiedenen Mehlen
Variante 1:
400g Weizenmehl 550
100g Roggenmehl 1150
Variante 2:
350g Weizenmehl 550
100g Weizenmehl 1050
50g Roggenmehl 1150
Variante 3:
400g Dinkelmehl 630
100g Roggenmehl 1150
jeweils dazu:
5 g Hefe, 30g LM, 11g Salz,
1 TL Zucker, 1 TL Backmalz,
300 ml Wasser
Zubereitung Brot
Hefe + LM + Wasser + Zucker + Backmalz im Thermomix 2 Min. bei 37° Stufe 2 verrühren lassen.
Mehle (nach Variante) + Salz dazugeben und auf Teigstufe 5 Min. kneten lassen.
Teig kurz entspannen lassen und dann herausnehmen , dehnen und falten. Diesen Vorgang des dehnen und falten 3 x alle 20 Min. wiederholen.
Teig abdecken und 1 Tag im Kühlschrank ruhen lassen.
Am Backtag denTeig aus dem Kühlschrank nehmen und 1 Stunde aklimatesieren lassen.
Teig danach auf der Arbeitsplatte formen.
Im Römertopf in den kalten Backofen geben und bei 230° Ober-und Unterhitze 35 Min. backen.
Danach den Deckel entfernen und noch weitere 15 - 20 Min. bei 200° weiter backen.
Teig dehnen + falten + formen
Teig in den Römertopf legen und einschneiden
Guten Appetit
... und Brot
Brokkoli Kartoffelauflauf für 2 Personen
4 Kartoffeln schälen und würfeln,
4 Lauchzwiebeln klein schneiden, in 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Bärlauchpestogewürz marinieren;
(Bärlauchpesto gibt es im Bremer Gewürzhandel)
In die Omniaform füllen;
50 ml Brühe dazugeben und 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen,
4 Scheiben gekochten Schinken klein schneiden und mit 10 - 12 blanchierten Brokkoliröschen auf den vorgegarten Kartoffeln verteilen;
100g Cremefraiche oder saure Sahne, 100g Frischkäse mit Kräutern, 2 Eier und einem gestrichen EL Mehl verquirrlen;
Die Creme über den Auflauf verteilen, mit geriebnenen Käse bestreuen und ca. 30-40 Minuten weiter backen lassen.
Guten Appetit
Wir backen im Omnia
bald gibt es mehr ;-)
( Omnia beliebt bei Campern)
weitere Brötchen
Kürbisbrot
Weich wie Watte und ein sanfter Kürbisgeschmack. Er duftet herrlich nach Butter.
Zubereitung:
180g Kürbispürree ( hatte nicht mehr) aufgefüllt mit Milch auf 300g
5g Hefe,
35g Zucker,
6g Salz,
1 Ei,
60g Butter,
500g 405er Mehl,
1,5 Stunden im warmen Heizungsraum gehen lassen, dann zu Rollen geformt und wieder 45 Minuten in den Heizungsraum gestellt,
mit Eigelb bestreichen ( wegen der Farbe) und jetzt in den Ofen.
Bei 220 Grad Ober-und Unterhitze 20 Minuten gebacken, dann auf 200 Grad reduziert und weitere 20 Minuten gebacken .
Der Geschmack ist unbeschreiblich gut !